Leider sind meine Fotos fuer diese Strecke (hoffentlich nur vorerst) nicht verfuegbar, da auf einer dvd, die (hoffentlich nur hier) nicht gelesen werden kann. Fuer diesen Teil unserer Reise muesst ihr deshalb mit den Fotos (Spiegelreflexkamerafotos sind eh besser ;-)) und denn leider nur englischen Berichten von Stephan vorlieb nehmen.
Wer diese Fremdsprachenberichte boykottieren will (was ich vermutlich machen wuerde) hier noch eine kurze Zusammenfassung ueber den vielleicht schoensten und einsamsten Teil Neusselands:
Nach unserer Wanderung durch Nationalpark ging es direkt Richtung Sueden an die Westkueste. In den wenigen kleinen Doerfern und dazwischen gibt es recht viele Sachen zu besichtigen: so haben wir uns im Goldwaschen versucht, Blackwaterrafting zu tausenden Gluehwuermchen gemacht, die Pancake Rocks besichtigt, kleinere Wanderungen an der wilden Kueste unternommen, die Einsamkeit genossen, riesige Gletscher besichtigt, Berge bestiegen, und unzaehlige Sandflies erschlagen (leider waren sie uns zahlenmaessig weit ueberlegen und wir mussten einige Niederlagen in Form von jeder Menge Stiche hinnehmen).
Danach ging es ueber einen Pass ins Zentrum der Suedinsel nach Wanaka und Queenstown. Hier besticht die Landschaft vor allem durch kahle Berge und riesige kristallklare Suesswasserseen. In Queenstown haben wir auch an einer Raftingtour teilgenommen. War meine erste und wahrscheinlich auch letzte: bei etwas hoeheren Kosten waere der Spannungsfaktor beim Skydiven vermutlich wesentlich hoeher gewesen.
Ein besonderer Hoehepunkt war danndanach der Besuch des Mt. Cook Dorfes. Man hat von dort aus nicht nur einen perfekten Ausblick auf den spektakulaeren hoechsten Berg Neuseelands, wir haben auch eine fantastische Bergtour zur Mueller Huette gemacht, die von 3000ern und Gletschern in allen Richtungen umgeben ist!
Schliesslich gelangten wir bei Oamaru wieder an die Ostkueste. Weiter gings Richtung Sueden um die seltsamen Boulders zu besichtigen um schliesslich die sehr schottische Universitaetsstadt Dunedin im Sueden zu erreichen.
Da ich Stephan bei seinen Blogeintraegen nicht zu sehr ueberholen will, darf und kann , werde ich erst dort wieder mit meinen Beitraegen einsteigen. Werde aber versuchen schon etwas vorzuarbeiten, damit es dann umso schneller geht.... ;-)
Wer diese Fremdsprachenberichte boykottieren will (was ich vermutlich machen wuerde) hier noch eine kurze Zusammenfassung ueber den vielleicht schoensten und einsamsten Teil Neusselands:
Nach unserer Wanderung durch Nationalpark ging es direkt Richtung Sueden an die Westkueste. In den wenigen kleinen Doerfern und dazwischen gibt es recht viele Sachen zu besichtigen: so haben wir uns im Goldwaschen versucht, Blackwaterrafting zu tausenden Gluehwuermchen gemacht, die Pancake Rocks besichtigt, kleinere Wanderungen an der wilden Kueste unternommen, die Einsamkeit genossen, riesige Gletscher besichtigt, Berge bestiegen, und unzaehlige Sandflies erschlagen (leider waren sie uns zahlenmaessig weit ueberlegen und wir mussten einige Niederlagen in Form von jeder Menge Stiche hinnehmen).
Danach ging es ueber einen Pass ins Zentrum der Suedinsel nach Wanaka und Queenstown. Hier besticht die Landschaft vor allem durch kahle Berge und riesige kristallklare Suesswasserseen. In Queenstown haben wir auch an einer Raftingtour teilgenommen. War meine erste und wahrscheinlich auch letzte: bei etwas hoeheren Kosten waere der Spannungsfaktor beim Skydiven vermutlich wesentlich hoeher gewesen.
Ein besonderer Hoehepunkt war danndanach der Besuch des Mt. Cook Dorfes. Man hat von dort aus nicht nur einen perfekten Ausblick auf den spektakulaeren hoechsten Berg Neuseelands, wir haben auch eine fantastische Bergtour zur Mueller Huette gemacht, die von 3000ern und Gletschern in allen Richtungen umgeben ist!
Schliesslich gelangten wir bei Oamaru wieder an die Ostkueste. Weiter gings Richtung Sueden um die seltsamen Boulders zu besichtigen um schliesslich die sehr schottische Universitaetsstadt Dunedin im Sueden zu erreichen.
Da ich Stephan bei seinen Blogeintraegen nicht zu sehr ueberholen will, darf und kann , werde ich erst dort wieder mit meinen Beitraegen einsteigen. Werde aber versuchen schon etwas vorzuarbeiten, damit es dann umso schneller geht.... ;-)
No comments:
Post a Comment